Himalaja

Himalaja

Himālaja (Sanskrit, »Schneewohnung«), höchstes Gebirge der Erde, streicht als Südrand von Hochasien und Scheidemauer zwischen Indien und Tibet in krummer Linie von NW. nach SO. vom Indus bis zum Brahmaputra [Karten: Asien I und I, 3], 2400 km lg., 220 km br., bestehend aus einer Zentralkette und einer nördl. und südl. Vorkette. Kammhöhe 5000-5500 m. In der Hauptkette sind ca. 180 Gipfel über 6100 m gezählt; die hervorragendsten: Mount Everest 8840 m; westlich von diesem der Gaurisankar ca. 7140 m; Kantschindschanga 8580 m; Dhawalagiri 8180 m. Schneegrenze im N. 5300, im S. 4940 m; Gletscher bis 3100 m herab; mittlere Höhe der Pässe (21 bekannt) 5500 m (der höchste Paß 6240, der niedrigste 4890 m); hervorragende Naturschönheiten (Aussicht von Dardschiling). Über die Himalajabahn (Siliguri-Dardschiling) s. Beilage: Eisenbahnen. – Vgl. Schlagintweit-Sakünlünski, »Reisen in Indien etc.« (4 Bde., 1869-80), von Ujfalvy (1884); Boeck, »Ind. Gletscherfahrten« (1900), Collie (engl., 1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Himalaja — (spr. himálaja, »Stätte des Schnees«), das größte Alpengebirge der Erde, der Grenzwall Vorderindiens gegen Tibet (s. Karte »Zentralasien«). Es erstreckt sich vom Durchbruch des Indus unter 73–75° bis zum Brahmaputra unter 94–95° östl. L. in einer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Himalăja — (Himalaya, Himăleh [d.i. im Sanskrit Heimath des Schnees], Mahadewa [d.i. großer Gott], Parvati [d.i. Berg], Himavat Tschandrasikar, Rimola), großes Gebirge in Mittelasien, zwischen Tibet u. Ostindien, 40–50 Meilen breit, von Nordwesten nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Himalája — ž geogr. najviši planinski masiv na Zemlji, proteže se duž granice Indije i Tibeta; najviši vrh Mt. Everest (8848 m) …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Himalaja — Himalája ž DEFINICIJA geogr. najviši planinski masiv na Zemlji, dug o. 2400 km; proteže se duž granice Indije i Tibeta; najviši vrh Mt. Everest (8848 m) …   Hrvatski jezični portal

  • Himalaja — Hi|ma|la|ja, Hi|ma|la|ya [auch: hima la:ja], der; [s]: Gebirge in Asien. * * * Himalaja,   Himalaya [hi maːlaja, hima laːja; Sanskrit »Schneewohnung«] der, mächtigstes und höchstes Gebirgssystem der Erde, begrenzt den Indischen Subkontinent gegen …   Universal-Lexikon

  • Himalaja — f1 Himalaya Der Himalaya sind die weiß erscheinenden Ketten am Südsaum des tibetischen Hochlandes (zusammengesetzte Satellitenbilder) …   Deutsch Wikipedia

  • Himalaja-Steppenkerze — (Eremurus himalaicus) Systematik Monokotyledonen Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Himalaja-Bergenie — (Bergenia stracheyi) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Himalaja-Eibe — Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse: Coniferopsida Ordnung: Koniferen (Coniferales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Himalaja-Fichte — Himalaya Fichte (Picea smithiana) Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”